Das Versagen - Urania - Kleistsaal - Berlin
Katja Gloger und Georg Mascolo liefern mit "Das Versagen" (Ullstein) den Schlüssel zum Verständnis unserer gefährlichen Gegenwart. Ein Podiumsgespräch zur Buchpremiere mit dem Journalisten und Autor Claus Kleber.
Als Putin im Februar 2022 die Ukraine angreift, steht die Welt unter Schock. Dabei ist dieser Krieg von Geheimdiensten präzise vorausgesagt worden. In einer aufsehenerregenden Recherche enthüllen Katja Gloger und Georg Mascolo, wie die Verantwortlichen über Jahrzehnte Warnungen ignorierten und kritische Stimmen in der deutschen Russlandpolitik ausblendeten. Gestützt auf zahlreiche Geheimdokumente und Gespräche mit Dutzenden Zeitzeugen berichten sie im Gespräch mit Claus Kleber eine atemberaubende Geschichte: über die wahren Hintergründe der umjubelten Putin-Rede im Bundestag und einen Back Channel in den Kreml, der im früheren Leben Stasi-Spion war. Über ein Geheimdossier des Auswärtigen Amts, das schon 2007 einen bewaffneten Konflikt um die Krim und den Osten der Ukraine beschreibt – und im Archiv landet. Sie offenbaren die Details einer unerklärlich engen militärischen Zusammenarbeit – und warum Putins nukleare Drohungen einen Bundeskanzler um die halbe Welt reisen lassen.
Katja Gloger, geboren 1960, beschäftigt sich seit über 30 Jahren vor allem mit Russland. Sie studierte Osteuropäische Geschichte, Politik und Slawistik in Hamburg und Moskau und berichtete aus Moskau für den Stern über den Zusammenbruch der Sowjetunion. Sie interviewte Michail Gorbatschow ebenso wie Boris Jelzin und Wladimir Putin. 2010 erhielt sie den Henri-Nannen-Preis, 2014 wurde sie als politische „Journalistin des Jahres“ ausgezeichnet. Zu ihren Büchern gehören Putins Welt und Fremde Freunde, das die Geschichte der schicksalhaften Beziehung zwischen Deutschen und Russen erzählt.
Georg Mascolo, Jahrgang 1964, gehört seit langer Zeit zu den führenden investigativen Journalisten des Landes. Er war Spiegel-Chefredakteur und leitete die Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung. Gemeinsam mit seiner Frau Katja Gloger schrieb er 2021 den Bestseller "Ausbruch. Innenansichten einer Pandemie".
Claus Kleber, Journalist, Buchautor und Fernsehmoderator, war nach seinem Jura-Studium bis 1984 als Rechtsanwalt tätig und wechselte nach seiner Promotion an der Juristischen Fakultät Tübingen ins journalistische Fach. Ab 1986 berichtete er fünfzehn Jahre lang als ARD-Korrespondent aus den USA und war schließlich Studioleiter in Washington D.C.. Von 2003 bis 2021 präsentierte er das heute-journal im ZDF, dessen Redaktionsleiter er bis 2009 war. Der vielfach ausgezeichnete Journalist wurde 2015 zum Honorarprofessor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen ernannt.
Foto: Jana Edisonga / Magnus Winter
Ermäßigung
Ermäßigte Eintrittspreise: Rentner, Pensionäre, Schwerbehinderte (Karten für die Begleitpersonen erhalten Sie nur in der Urania), Schüler, Studenten, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger sowie Mitglieder kultureller und anderer Organisationen mit denen eine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde. Bitte halten Sie den entsprechenden Nachweis am Einlass bereit. Urania-Mitglieder geben ihre Mitgliedsnummer in dem Feld "Aktionscode" ein und erhalten dann ihre ermäßigten Tickets zum Mitgliedspreis.
Termine Das Versagen
Unterkunft in Berlin finden
Empfehlungen
Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben. - Urania - Kleistsaal
Donnerstag, 11. Dezember 2025 - Urania - Kleistsaal - Berlin - Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben. - Franziska Reich, Markus C.
Der Schlüssel würde noch passen. Moskauer Erinnerungen - Berlin
Dienstag, 9. Dezember 2025 - Urania - Kleistsaal - Berlin - Der Schlüssel würde noch passen. Moskauer Erinnerungen - Irina Scherbakowa, Shila Behjat - LANGE LINIEN